EXPAND
Sicherheit
EXPAND population: Gesamtsicherheitsprofil1-3

***Die Todesfälle in der Siponimod-Gruppe waren auf ein metastasierendes gastrointestinales Melanom innerhalb von 4 Monaten nach Beginn der Behandlung mit Siponimod, auf einen septischen Schock bei einem Patienten mit Darmkrebs im Endstadium, auf Urosepsis mehr als 10 Wochen nach Absetzen von Siponimod und nach zwei Rituximab-Gaben sowie auf Suizid zurückzuführen. Ein weiterer Patient mit metastasiertem Lungenkarzinom zog seine Einwilligung zur Teilnahme an der Studie zurück, nachdem er 11 Monate lang Siponimod eingenommen hatte; dieser Patient starb (ohne Angabe von Gründen) etwa 5 Monate nach Absetzen der Studienmedikation. Die Todesfälle in der Placebogruppe waren auf hämorrhagische Schlaganfälle, Lungenkrebs, Magenkrebs und eine unbekannte Ursache zurückzuführen.

EXPAND-Population: Häufigste UE (≥ 5 % der Patienten in beiden Gruppen)2

^UE wurden gemäß MedDRA, Version 19·0, kodiert
Daten aus der placebokontrollierten Phase-3-Studie EXPAND

EXPAND-Population: SUE (≥ 0,5 % der Patienten in jeder Gruppe)2

Die Daten stammen aus der placebokontrollierten Phase-3-Studie EXPAND

UE von besonderem Interesse
- Zu den unerwünschten Wirkungen, die von besonderem Interesse sind, gehören die bekannten pharmakodynamischen Wirkungen der S1P-Modulatoren, die Risiken im Zusammenhang mit der Immunsuppression und einige Ereignisse, die unter S1P aufgetreten sind, deren Mechanismus jedoch noch unklar ist

#Einschließlich „Blutungen des zentralen Nervensystems und zerebrovaskuläre Erkrankungen (SMQ breit)“, „embolische und thrombotische Ereignisse, arteriell (SMQ)“ und „ischämische Herzerkrankungen (SMQ breit)'
