It looks like you are using an older version of Internet Explorer which is not supported. We advise that you update your browser to the latest version of Microsoft Edge, or consider using other browsers such as Chrome, Firefox or Safari.

Über Cookies

WAS IST EIN COOKIE?

Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Computer gesendet werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies auf den Websites der Novartis-Gruppe (Novartis) erfüllen viele verschiedene Aufgaben, wie z. B. die effiziente Navigation zwischen den Seiten, die Speicherung Ihrer Präferenzen und die allgemeine Verbesserung Ihrer Erfahrung mit einer Website.

Die EU-Richtlinie 2009/136/EG besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Rechner speichern dürfen, wenn sie für den Betrieb dieser Website unerlässlich sind, dass wir aber für alle anderen Fälle Ihre Zustimmung benötigen.

Die Websites von Novartis können einige nicht-essentielle Cookies verwenden. Wir tun dies nicht, um einzelne Nutzer zu verfolgen oder zu identifizieren, sondern um nützliche Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die Websites genutzt werden, damit wir sie für unsere Nutzer weiter verbessern können. Ohne das Wissen, das wir aus den Systemen gewinnen, die diese Cookies verwenden, wären wir nicht in der Lage, die von uns angebotenen Dienstleistungen zu erbringen.

DIE ARTEN VON COOKIES, DIE WIR VERWENDEN

Wenn Sie sich entscheiden, die Sprache, die Schriftgröße oder eine bestimmte Version der Website (z. B. kontrastreich) einzustellen, verwenden wir „Cookies zur Anpassung der Benutzeroberfläche“. Einmal eingestellt, müssen Sie Ihre Präferenzen bei einem weiteren Besuch der Website nicht erneut angeben.

Wenn Sie Teile der Website nutzen, die eine Registrierung erfordern, um auf Inhalte zugreifen zu können, platzieren wir ein „Authentifizierungs-Cookie“ auf Ihrem Computer. So können Sie diese Teile der Website verlassen und wieder besuchen, ohne sich erneut zu authentifizieren.

Wenn Sie Adobe Flash auf Ihrem Computer installiert haben (was bei den meisten Computern der Fall ist) und Videoplayer verwenden, speichern wir ein „Flash-Cookie“ auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um die für die Wiedergabe von Video- oder Audioinhalten notwendigen Daten sowie die bevorzugten Einstellungen des Nutzers zu speichern.

Novartis möchte mit Hilfe von Webanalysediensten verstehen, wie Besucher unsere Websites nutzen. Sie zählen die Anzahl der Besucher und geben Aufschluss über das allgemeine Verhalten der Besucher, wie z. B. die Ermittlung der Suchmaschinen-Keywords, die den Nutzer auf die Website führen, die typische Verweildauer auf der Website oder die durchschnittliche Anzahl der von einem Nutzer aufgerufenen Seiten. Für diese Zwecke installieren wir ein „First Party Analytics Cookie" (Analyse-Cookie der ersten Partei) auf Ihrem Computer.

Wir können auch Dienste wie Google Analytics nutzen, um unsere Web-Statistiken zu verfolgen. In diesem Fall installiert Google ein „3rd Party Cookie” (Cookie von Drittanbietern) auf Ihrem Computer. Das geschieht auch, wenn wir Google Maps einsetzen.

Alle Daten, die durch die Verwendung dieser Cookies gesammelt werden, werden von Novartis oder einer ihrer vertrauenswürdigen Tochtergesellschaften in den Ländern, in denen Novartis tätig ist, gespeichert und verwaltet.

Weitere Informationen oder wie Sie sich an Novartis wenden können, finden Sie in der Novartis-Datenschutzrichtlinie.

SO BEHALTEN SIE DIE KONTROLLE ÜBER COOKIES

Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn Cookies an diesen übermittelt werden, oder Sie können die Installation von Cookies ganz ablehnen. Sie können auch bereits installierte Cookies löschen.

Border image
*Das Anwendungsgebiet in den verschiedenen Ländern istunterschiedlich. Die aktuelle Website ist eine globale Informationsquelle.
 Die von den Zulassungsbehörden der einzelnen Länder genehmigten lokalen Verschreibungsinformationen/ Fachinformationen sind die primäre Informationsquelle für das Anwendungsgebiet von Siponimod im jeweiligen Land.

Il programma di monitoraggio intensivo dell’esito della gravidanza (PRIM) si basa sulla migliore farmacovigilanza del sistema di segnalazione spontanea di Novartis. Il PRIM è un programma di monitoraggio intensivo degli esiti degli eventi avversi volto a raccogliere informazioni (liste di controllo di follow-up mirate) sulla gravidanza in pazienti esposte a siponimod immediatamente prima o durante la gravidanza e gli esiti nei neonati 12 mesi dopo il parto.